-cm16ceae0a52
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Für Bewerber/innen Für Unternehmen
Arbeiten bei Adecco Kandidaten Login
  • Unternehmen
  • Unternehmen
  • Deutsch (Schweiz)
  • français (Suisse)
  • italiano (Svizzera)
  • English (United States)
Jobs finden
ShowLocationStrictMessage
  • Alle Jobs
  • Festanstellung
  • Temporär arbeiten
  • Blog
  • Filiale finden
Gespeicherte Stellen
Sie können alle von Ihnen gespeicherten Stellenangebote überprüfen Hier
Sie haben die maximale Anzahl Stellenangebote erreicht, die Sie speichern können. Bevor Sie ein weiteres Stellenangebot speichern, entfernen Sie bitte eines.
  • Jobs nach Region 
  • Temporäre Jobs
  • Jobs nach Branchen
     

Jobs Techniker & Techniker Stellenangebote

Sie haben ein Faible für Mathematik, Chemie und Physik und eine Leidenschaft fürs Tüfteln?

Dann fühlen Sie sich in der Welt der Technik sicher wie ein Fisch im Wasser. Egal, ob Bau-, Elektro- oder Servicetechniker, bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn es darum geht, Techniker Jobs schweiz weit zu finden. Sie haben die Wahl zwischen einer Festanstellung oder sporadischen Einsätzen in Zeitarbeit – auf nationaler sowie globaler Ebene.

YouAreHere

  1. Techniker Jobs
Aktuelle Techniker Jobs Schweiz
Stellenbeschreibung ansehen
Diese Seite auf……teilen

Welche Techniker Jobs gibt es?

Ohne Techniker läuft nichts: Sie sorgen für den Aufbau und die Wartung von Maschinen, Geräten und Systemen. Deshalb werden qualifizierte Techniker fast überall händeringend gesucht und mit offenen Armen empfangen. Und auf welche Techniker Stellen genau können Sie sich bewerben? Im Bereich Technik ist es in der Regel so, dass Sie je nach Ihren Vorlieben ein Gebiet auswählen, auf das Sie sich spezialisieren. So können Sie z. B. als Techniker Energie und Umwelt Fotovoltaik- oder Wasserkraftanlagen errichten, im Fachgebiet Techniker Telekommunikation ICT-Systeme und Netzwerklösungen planen, implementieren und warten oder als Spezialist in der Flugzeugtechnik sicherstellen, dass Flugzeuge abheben und technische Komponenten an Bord einwandfrei funktionieren. Aber auch in der Medizin, Gartenbautechnik oder industriellen Lebensmittelherstellung gibt es viele spannende Einsatzmöglichkeiten. 

Jetzt Techniker Stelle finden

Aufgabengebiete Techniker

Je nach Spezialisierung und Unternehmen erfüllen Techniker viele verschiedene Tätigkeiten. Trotzdem gibt es einige typische Aufgaben, die übergreifend sind. Dazu gehören:

  • Überwachung und Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Installation und Wartung von Anlagen und Systemen
  • Überprüfen von Wirtschaftlichkeit der Ausstattung
  • Verantwortlichkeit für die Einhaltung von Sicherheitsstandards

Karrieremöglichkeiten als Techniker

Technikern stehen viele Türen offen, und bei den Aufstiegsmöglichkeiten gibt es kaum Grenzen. Was liegt Ihnen am meisten? In Handwerk, Industrie und Dienstleistung übernehmen Sie Führungsaufgaben wie Personal- und Betriebsführung und die Ausbildung von Nachwuchskräften, in den Entwicklungsabteilungen grosser Unternehmen können Sie als Projektleiter, Planer, im Qualitätsmanagement sowie in Einkauf und Vertrieb tätig werden – oder auch als unabhängiger Berater oder Freiberufler arbeiten und ihre Dienstleistungen Unternehmen und Privatkunden anbieten. Techniker Jobs sind extrem vielseitig und zukunftsfähig, setzen aber auch voraus, dass Sie nie aufhören dürfen, sich auf Ihrem Fachgebiet weiterzubilden.

Wie viel verdient man in Techniker Jobs?

Techniker sind die „kleinen Geschwister der Ingenieure“, denen grundsätzlich ein wettbewerbsfähiges Salär winkt. Es variiert je nach Fachgebiet, Erfahrung und Bildungsniveau. Versierte Techniker in der Telekommunikation gehören zu den Spitzenverdienern und können sich über ein jährliches Bruttogehalt von etwa 117'000 CHF freuen. In der Elektrotechnik, Systemtechnik und im Maschinenbau fliessen jährlich um die 80'000 CHF aufs Konto, und Techniker im Bereich Lebensmitteltechnologie verdienen durchschnittlich immerhin noch stolze 65'000 CHF im Jahr. Leistungen wie Dienstwagen, Nachtzulagen oder Schichtpauschalen polstern den Grundlohn zusätzlich auf. Auch Ihre Position, die Grösse des Unternehmens und die Region, in der Sie arbeiten, wirken sich darauf aus, wie viel Geld Sie schlussendlich mit nach Hause nehmen. 

Voraussetzungen für angehende Techniker

Sie haben eine dreijährige EFZ-Grundbildung abgeschlossen? Wunderbar, damit haben Sie sich eine solide Basis geschaffen, auf der Sie sich zum Techniker weiterbilden können – wahlweise in Vollzeit oder berufsbegleitend. Zwei Wege führen nun zu Ihrem Traumberuf:

1. Sie legen eine Berufsprüfung ab und erhalten einen eidgenössischen Fachausweis (FA). Nun können Sie, wenn Sie wollen, einige Jahre arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln, und im Anschluss eine höhere Fachprüfung ablegen. Damit sichern Sie sich ein eidgenössisches Diplom, das Sie als Experten in Ihrem Berufsfeld qualifiziert und auf das Leiten eines Unternehmens vorbereitet. Inhaber eines eidgenössischen Diploms können auch für die Ausbildung von Lernenden zuständig sein. 

2. Sie wählen die Möglichkeit, an einer Höheren Fachschule einen eidgenössisch anerkannten Abschluss in der von Ihnen gewählten Spezialisierung zu erwerben. Absolvierende erhalten ein eidgenössisch anerkanntes Diplom HF mit dem entsprechenden geschützten Titel, z.B. «dipl. Techniker HF Maschinenbau».
Damit Sie sich den Weg zum Techniker besser vorstellen können, haben wir Ihre Möglichkeiten auch bildlich dargestellt:

Sekundarstufe II
  • Elektromonteur/Elektroinstallateur EFZ
  • Montage-Elektriker EFZ
  • Automatiker/Automatikmonteur EFZ
  • Polymechaniker EFZ
  • Heizungsmonteur/Heizungsinstallateur EFZ
  • Automobil-Fachmann EFZ
  • Automobil-Mechatroniker EFZ
  • Baumschinenmechaniker EFZ
  • Elektroniker EFZ
  • Elektromechaniker EFZ
  • Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
  • Kältesystem-Monteur EFZ
  • Lüftungsanlagenbauer EFZ
  • Mikromechaniker EFZ
  • Motorradmechaniker EFZ
  • Produktionsmechaniker EFZ
  • Schreiner EFZ
  • Spengler EFZ
  • Storenmonteur EFZ
  • Telematiker EFZ
  • Unterhaltspraktiker EBA
  • Zimmermann EFZ
Eidgenössische Berufsprüfung (BP) -Abschluss Eidgenössischer Fachausweis (eidg. FA)

  • Automatikfachmann mit eidg. FA
  • Baumaschinen-Werkstattleiter mit eidg. FA
  • Chefmonteur Heizung/Kälte/Lüftung/Sanitär mit eidg. FA
  • Elektro-Projektleiter mit eidg. FA
  • Energie-Berater Gebäude mit eidg. FA
  • Fachmann für Wärmesysteme mit eidg. FA
  • Fachmann Technischer Kundendienst/Service mit eidg. FA
Eidgenössische Höhere Fachprüfung -Abschluss Eidgenössisches Diplom (eidg. Dipl.)

  • Eidg. Dipl. Elektroinstallateur
  • Eidg. Dipl. Heizungsmeister
  • Eidg. Dipl. Industriemeister
  • Eidg. Dipl. Leiter Facility Management
  • Eidg. Dipl. Meister Schaltanlagen und Automatik
  • Eidg. Dipl. Sanitärmeister
Höhere Fachschule (HF)

  • Dipl. Techniker HF Systemtechnik
  • Dipl. Techniker HF Maschinenbau
  • Dipl. Techniker HF Elektrotechnik
  • Dipl. Techniker HF Mikrotechnik
  • Dipl.Techniker HF Gebäudetechnik
  • Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt
  • Dipl. Industriemeister HF

Sie sind auf der Suche nach Techniker Jobs? Viele unserer Berater kommen selbst aus der Technikbranche und wissen genau, worauf es Technikern bei der Suche nach einem interessanten Job ankommt. Worauf warten Sie noch? Kontaktieren Sie uns noch heute!

Wir verzichten auf das Gendern, damit Sie uns einfacher finden können. Selbstverständlich schliessen wir alle Menschen mit ein, unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Alter, Herkunft, Hautfarbe und Religion.

Warum selbst suchen, wenn sich jemand anderes dafür Zeit nimmt?

…so wie unsere Berater und Beraterinnen, die genaue wissen, welche Arbeitgeber auf der Suche nach Ihrem Können sind!

Spezialisiert in der Technikbranche

Viele Beraterinnen und Berater von Adecco Industrial kommen selbst aus der Technikbranche und wissen darum genau, worauf es qualifizierten Servicetechnikern/Servicetechnikerinnen bei der Suche nach einem interessanten Job oder dem nächsten Karriereschritt in diesem Bereich ankommt. Dabei schauen wir auch über den Tellerrand hinaus und finden immer wieder interessante Jobs für Leute, die klare Vorstellungen für ihre nächste Arbeitsstelle haben.

Interview vorbereiten

Ihre persönliche Beraterin oder Ihr persönlicher Berater weiss, wie das Unternehmen tickt, wie es organisiert ist, wer die wichtigen Leute sind und wie Sie sich bestmöglich auf das Interview vorbereiten können. Sie oder er unterstützt Sie gerne im gesamten Bewerbungsprozess – schnell und professionell.

Kostenlos

Und das Beste: Unsere gesamte Leistung ist für Sie als Bewerber absolut kostenlos!

Unsere Filialen
Über uns
Medien

Social

Adecco logo
Sitemap
Interne Stellen bei Adecco Schweiz
Kontakt
Rechtliches
Cookie Richtlinien
Phishing
© 2025 Adecco Switzerland